top of page
Endless-Wooden-Bridge quote.jpg
wooden-bridge-293958.jpg
Wooden-Bridge-With-Sunset-Wallpaper-For-Android copy.jpg
wooden-bridge-301716 copy.jpg

Sind sie bereit mit ihrem Schmerz einen neuen Weg zu gehen?

 

Die Praxis

Der Begriff Satori stammt aus Japan und bedeutet: kurzes erwachen oder plötzliche Erkenntnis, aber nicht nur auf der Verstandes ebene sondern man erfasst etwas mit seinem ganzen Wesen!

 

Satori ist eine absolut sanfte Methode bei der dem Körper keinerlei Schaden zugefügt wird. Infrage kommend für eine solche Therapie sind alle Erkrankungen mit Diagnose oder Beschwerden bei denen der Arzt keine Ursache für den Schmerz oder das Problem feststellen konnte.

 

Es werden keine Beschwerden behandelt die nicht schon vorher von ärztlicher Seite her abgeklärt sind. Ich möchte mit dieser Therapieform bei Patienten einen Denkmusterwechsel im Umgang mit Schmerz herbeiführen.

 

Ziel ist es Patienten mit chronischen Beschwerden spüren zu lassen welch enorme Möglichkeit in ihrem Schmerz verborgen liegt.Dieses Verborgene Potenzial an Selbstregulierenden Mechanismen wird durch eine Hinwendung zum Schmerz Realisiert.

 

Der gängige Umgang ist in der Regel auf Abwendung vom Schmerz ausgelegt. Sowohl auf körperlicher (z.B. Schmerztabletten) als auch auf Geistig-Emotionaler Ebene (Nichts hilft, ich fühle mich Hilflos).

Die Satori Methode
Herstellung der Verbindung zwischen Körper und Geist

Mentale Barrieren

Physischer Schmerz stellt nur die äußerste Schicht eines darunter liegenden Prozesses dar.

 

Ursache Unbekannt

Die Notwendigkeit einer Diagnose rührt daher, da eine Erklärung der bestehenden Schmerzen durch eine Lateinische Bezeichnung erst einmal Ängste vor einer ungewissen Zukunft reduziert...

 

 

Der Schmerzkörper

Durch die moderne Gehirnforschung wissen wir das Schmerz im Gehirn „gefühlt“ wird und nicht an den Organen dies wird schon durch die einfache Tatsache belegt das es Phantomschmerzen gibt...

 

© 2015 Satori, Marco Geiger Praxis

  • Facebook Clean
  • LinkedIn Clean
  • Google+ Clean
bottom of page